Das Comeback des Wischmopps…

Interessanter Artikel in der Süddeutschen Zeitung, vom Mi. 19.06. zum Thema Comback der Dauerwelle: sz.de/1.4491361

Als Stylisten und Friseurazubis in den 80er Jahren sind Stephan und ich damals fast bis an die wissenschaftlichen Grenzen der dauerhaften Umformung von Haaren, kurz der Dauerwelle, vorgedrungen.

Das Beherrschen von unterschiedlichsten Methoden und Wickeltechniken, Spezialbehandlungen zum Schutz geschädigter Längen und Spitzen bis hin zu der sehr aufwendigen, aber dem natürlichen Lockenbild von Naturlocken extrem nahekommenden HFK Wicklung von Lothar Meininghaus, gehörte bei der Eröffnung unseres ersten Salons barber54, Anfang der 90er Jahre zu unseren Kernkompetenzen.

Das tolle an unserem Beruf ist, dass die Arbeit stetig im Wandel ist. Es hat einige Jahre gedauert, bis wir damals die letzten Kundinnen bekehrt hatten, die Dauerwelle gegen lässige und perfekt sitzende englische Haarschnitte einzutauschen.

Wir sind also vorbereitet, dieses „alte und gewachsene Wissen“ in neue zeitgemäße Locken-Looks von heute zu übersetzen, wenn eine neue Generation das Rad der Mode einmal mehr weiter dreht, auch wenn, wie so oft in der Geschichte, das „Weiter“ auch gleichzeitig ein Stück „Zurück“ bedeutet.

Titelfoto: Oway