Mit Hilfe der abgeschnittenen Haare unserer Gäste können wir helfen, Meere, Seen und Flüsse zu reinigen. Einfach – aber mit großer Wirkung!
Bisher werden jährlich Tonnen an Haarresten von ca. 83.000 Friseursalons in Deutschland im Restmüll entsorgt, da nur wenige Haare für Perücken geeignet sind. Die Frage, ob die abgeschnitten Haare noch für etwas zu nutzen sind, stellten auch wir uns schon länger.
Haare besitzen die besondere Eigenschaft, viel Fett aufzusaugen und diese Funktion auch nach dem Schneiden nicht zu verlieren. Daher eignen sie sich hervorragend dazu, als natürliches Reinigungsmittel gegen Verschmutzungen wie Öl, Benzin und Sonnenmilchreste in Gewässern wie Meere, Flüsse und Seen eingesetzt zu werden. Mittlerweile kommen diese Haarfilter weltweit zum Einsatz, zum Beispiel im Sommer 2019 vor Mauritius, als dort ein Frachter auf Grund lief und mehrere Tausend Tonnen Öl verlor.
Die ersten „Haarfilter“ wurden unseres Wissensin Südfrankreich rund um den Verein „Coiffeure Justes“ (faire Friseure) hergestellt. Dort hatte man die Idee, Haare in alte Nylonstrümpfe zu füllen, diese zu Rollen zu binden und dann als Filter in verschmutzten Gewässern einzusetzen. Die Saugfunktion des Haarfilters zieht das Öl aus dem Wasser, wird anschließend gereinigt und kann bis zu achtmal wiederverwendet werden. Ein Kilogramm Haar kann bis zu acht Kilogramm Öl aus dem Wasser filtern. Genial!!! www.coiffeur-justes.com
Bei barbers haben wir die Initiative „Coiffeurs Justes“ in Frankreich schon länger im Auge, hatten uns aber bisher davor gescheut, unsere Pforzheimer Schnitthaare nach Südfrankreich zu versenden. Der Nachhaltigkeitsgedanke schien uns bei diesem Postweg doch zu sehr in Frage gestellt. Nun freuen wir uns sehr , dass es mit „Hair help the Oceans“ eine Anlaufadresse in Deutschland gibt und wir Eure Schnitthaare künftig nicht mehr zum Restmüll, sondern für sinnvollen Umweltschutz weiter reichen können.
„Hair help the Oceans“ wurde von unserem Kollegen Emidio Gaudioso aus Bückeburg und dem Unternehmensberater Thomas Keitel in Form einer UG gegründet und sorgt für Nachhaltigkeit und Logistik in Zusammenarbeit mit Unternehmen in Deutschland und angrenzenden Ländern, um die abgeschnittenen Haarreste der Partnersalons in Filterbeutel zu füllen und diese für die Reinigung von verschmutzten Meeren, Flüssen und Seen hierzulande einzusetzen. Überall da, wo Benzin oder Motoröl ausgelaufen ist, wo Motorboote ankern und tanken, an Badestränden und dort, wo es zu verschmutzenden Unfällen in Gewässern gekommen ist.